Bestellhotline: 0212 - 64 55 58 80

Der SanBelt

SanBelt - DEM RÜCKEN ZULIEBE!

Der SanBelt stützt und stabilisiert den Lendenbereich. Er übernimmt eine Schutz- und Entlastungsfunktion für Ihren Rücken, da wo Ihr Muskelapparat nicht ganz so trainiert ist wie er es sein sollte oder da, wo trainierte Menschen vor besondere körperliche Herausforderungen gestellt werden.

Wir empfehlen Ihnen den tausendfach erprobten SanBelt bei allen Alltagsbelastungen. Seine ergonomische Form und das atmungsaktive Material garantieren auch bei warmem Wetter höchsten Tragekomfort. Der SanBelt passt sich durch seine zwei praktischen Klettverschlüsse optimal an die individuellen Vorgaben Ihres Körpers an und lässt sich leicht dem jeweiligen Bedarf anpassen. Er erhält die Bewegungsfreiheit und wirkt unterstützend beim Heben schwerer Lasten, beim Sport oder bei Routinebewegungen.

Qualität hat ihren Preis - Aber der SanBelt hält auch, was er verspricht.

Mitarbeitern Rückenschmerzen vermeiden

Lohnfortzahlungen vermeiden

Präventiv gegen Rückenschmerzen mit dem SanBelt Rückenstützsystem

Ohne Rückenschmerzen konzentrierter arbeiten

Mit kleinem Einsatz hohe Kostenersparnis

Bis zu 80% weniger Rückenerkrankungen in wenigen Wochen

Mit Qualität "Made in Germany"

Referenzen in ganz Deutschland sprechen für sich

SanBelt offen und zu

  • Der SanBelt wird komplett in Deutschland gefertigt. Das garantiert die hohe Qualität und Langlebigkeit unseres Gurtes im Vergleich zu so manchem Billigimport.
  • Durch sein spezielles Material hat der SanBelt die nötige Festigkeit so kann er wirklich unterstützend auf den Halteapparat des Körpers wirken und gleichzeitig passt er sich an den Körper an - garantiert den nötigen Tragekomfort.
  • Der SanBelt ist waschbar in der Maschine bei 30 Grad. Das gibt Ihnen die Garantie einer hygienischen langjährigen Verwendbarkeit.
  • Durch seine Langlebigkeit ist der SanBelt im Vergleich zu anderen Stützgürtel leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Andere Gürtel werden zum Beispiel auf der Baustelle auf Grund Ihrer Qualität fast schon als Wegwerf-Artikel verwendet. Ein Mal benutzt - Zement dran - in den Müll geworfen. Unseren SanBelt wird gewaschen und schon ist er wieder voll einsatzfähig.

Sie haben Fragen? Möchten wissen, ob der SanBelt für Ihnen Ihre besonderen Zwecke dienlich sein kann? Dann rufen Sie gerne an bei unserer Telefonhotline - Wir beantworten Ihre Fragen unter: 0212-64 55 58 80

Mitarbeiter in unterchiedlichsten Bereichen tragen erfolgreich den original SanBelt

SanBelt in der Industrie

Industrie:

  • Gabelstapler-Fahrer
  • Lager-Arbeiter
  • Fließband-Arbeiter
  • Waren Ein- und Ausgang
  • Maschinen-Mitarbeiter
  • Büro (u.a. Bildschirm-Arbeitsplatz)
 

Handwerk:

  • Kraftfahrer
  • Müllabfuhr
  • Land- und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Straßenbau
  • Einzel- und Großhandel
  • Flughafen-Gepäckdienst
  • Krankentransport
  • Gesundheitsdienst
  • Feuerwehr und Rettungsdienst
SanBelt im Handwerk

Privatbereiche:

  • Garten
  • Haus
  • Auto
  • SegelnSport (Tennis, Golf)
SanBelt im Privatbereich - Sport
SanBelt im Privatbereich - Garten

 
Der SanBelt - ein Video

 
Argumente, die für den SanBelt-Rückenstützgurt sprechen!

Wir unterscheiden uns von anderen Anbietern in erster Linie durch unsere Qualität der Materialien und der Verarbeitung. Seit vielen Jahren sind wir das einzige Unternehmen, welches derartige Gurtsysteme ausschließlich in Deutschland herstellt. Wir verwenden die derzeit besten Klettverschlüsse, die auf dem Markt zu bekommen sind. Auch das vordere "Netz-Gewebe" wird exclusiv für uns produziert. Das wichtigste Argument: Wir sind von allen Anbietern, die in Deutschland ein Rückenstützsystem anbieten die Einzigen, die bereits das Grundmaterial mit einem elastischen Anteil versehen haben.

Dadurch kommen wir ohne "Hosenträger" aus, da der Gurt bereits beim Anlegen anatomisch korrekt sitzt und sich beim Arbeiten nicht verschiebt. Das "neue" Material ist zudem mit einer noch besseren Kompression ausgestattet und auch leicht quer dehnbar, was die Anpassung an den Körper nochmals erhöht. Durch das elastische Mittelteil kommen wir auch mit weniger Größen aus. Dies erlaubt eine straffe Lagerhaltung! Unser Gurt ist silkenfrei und daher auch für Personen mit einer Silikonallergie geeignet. Wir sind in der Lage, ab einer Stückzahl von mindestens 100 Stück Sonderfarben der Streifen zu liefern und ohne Aufpreis ein Firmenlogo aufzunähen. Auch Sondergrößen, die über XXL hinausgehen sind mit geringem Aufschlag lieferbar. Garantie 24 Monate, wobei wir eine sachgemäße Handhabung voraussetzen.Voll waschbar bei 30 Grad C !

Ein SanBelt-Rückenstützsystem wird flexibel getragen, je nach Belastung des Rückens. ln . der belastungsfreien Phase sollte die Kompression vom Gurt zurückgenommen werden und je nach Belastung wieder erhöht werden.

Der SanBelt entlastet die Lendenwirbel und die gesamte Haltemuskulatur der Wirbelsäule. Dadurch werden die Wirbel stabilisiert, und es kommt zu keiner Übersäuerung der Muskulatur. Es entstehen keine Schmerzen, denen der Mensch stets versucht "auszuweichen". Als Folge der Fehlhaltung nimmt die Muskelverhärtung immer stärker zu, die schließlich zu "Hexenschuß" oder einem Bandscheibenvorfall mit großen Schmerzen führen kann. Der SanBelt verhindert diese Schmerzzustände und läßt es gar nicht zu Rückenschmerzen kommen. Ein Mitarbeiter, der über Schmerzen klagt, ist bei der Arbeit unkenzentriert und verursacht schnell Fehler!

ln Amerika werden von den Rückenstützsystemen pro Jahr mehrere Millionen Stück verkauft, und dies mit größtem Erfolg. Es liegt an der amerikanischen Sozialgesetzgebung, daß der Einzelne selbst für seine Gesundheit verantwortlich ist. Daher der kompromisslose Umgang mit solchen idealen Hilfsmitteln.

Häufig wird das Argument benutzt, dass die Rückenmuskulatur durch Rückenstützsysteme geschwächt wird. Es gibt Studien bis zu EMG-Untersuchungen, die dies eindeutig widerlegen. Gerade das flexible Anlegen sorgt für keinerlei Erschlaffung der Muskulatur.

Zur Beantwortung eventuell auftretender Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Fordern Sie unsere Kompetenz!

 
Rückenschmerzen: Volkskrankheit Nr. 1

Jede zweite Frau und jeder dritte Mann zwischen 55 und 65 Jahren leidet unter Dauerkreuzschmerzen! Bei Männern sind Rückenprobleme mittlerweile der häufigste Grund für einen vorzeitigen Ruhestand. Über 30 Prozent der stationären Rehabilitationsmaßnahmen in Deutschland werden durch Rückenschmerzen verursacht. In Westdeutschland nehmen die Muskel- und Skeletterkrankungen mit 32 Prozent aller Arbeitsunfähigkeitstage einen Spitzenplatz ein. Nicht selten sind die Bedingungen für die Entstehung eines chronischen Rückenleidens beruflich bedingt mit den daraus resultierenden Folgen für den Arbeitgeber, Krankenversicherungen, Berufsgenossenschaften und damit auch für die gesamte Volkswirtschaft.

Hier treten für die Versichertengemeinschaft, die Arbeitgeber, Krankenkassen und Berufsgenossenschaften erhebliche Kosten auf, die einen gewaltigen Anteil am Gesamtbudget ausmachen. Aus dem Bundesarbeitsministerium verlautet, durch zu schweres Heben und Belastung des Rückens würden jährlich ca. 160 Millionen Arbeitstage ausfallen. Die Gesamtkosten, die im Jahr durch Rückenschmerzen zusammenkommen, liegen bei über 16 Mrd.€. Siebzig Prozent der Summe entstehen durch Arbeitsausfälle.

Ein wesentlicher Gesichtspunkt ( der bisher vernachlässigt worden ist ) ist hierbei die Prävention, die bereits vor Entstehung der eigentlichen Krankheit ansetzt. Hier sind Arbeitgeber gefordert, eine Aufgabe, die nicht nur dankbare Mitarbeiter positiv bewerten, sondern es zahlt sich langfristig mit einer Kostenreduzierung aus. Prävention bedeutet in diesem Zusammenhang, die Überlastung der Wirbelsäule zu vermeiden und sie zu stützen.

Die Stützung der Wirbelsäule durch externe Hilfsmittel ist nicht neu. In vielen Kulturbereichen wurde bereits in der Vergangenheit versucht, die Belastung der Wirbelsäule durch das Heben schwerer Lasten zu vermindern. In Nepal ist seit Generationen ein Tragetuch im Einsatz, die "Patuka", welche die Lendenwirbelsäule bei dem Transport von Lasten abstützt. Auch andere Stützmittel, wie starre Rückenstützen bei den Gewichthebern sind bekannt.

In den USA bereits millionenfach bewährt haben sich die präventiven Rückenstützbandagen unter dem Begriff "Back Support". Sie sollten aus zwei zirkulären Systemen bestehen, einem mit Klettverschluss zu verschließenden Innenteil (Basissystem) und darüber gelegenen, sich überlappenden Kompressionszügeln. Bei Bedarf kann die Einstellung stufenlos, entsprechend der individuellen Gegebenheiten einer auftretenden Anforderungssituation oder Arbeitspause angepasst werden. In Deutschland sind diese Systeme unter dem Begriff "Rückenstützgurt" seit Jahren bekannt und finden zwischenzeitlich große Akzeptanz in den Firmen, aber auch im Privatbereich. Immer wo der Rücken außergewöhnlichen Belastungen ausgesetzt wird, finden diese Systeme einen dankbaren Träger.

Gerade das flexible Händeln während den täglichen Anforderungssituationen trägt dazu bei, dass die Rückenmuskulatur entlastet wird, ohne dass diese erschlafft.
Ergänzende Rückenschulprogramme sind stets empfehlenswert. Es stellt sich nach kurzer Zeit eine merkliche Besserung der Rückenschmerzen ein mit dem positiven Effekt, dass durch die Schmerzfreiheit die Konzentration wieder zunimmt. Durch die besser geführte und begrenzte Bewegung und damit verbundene informative Reizsetzung erfolgt ein Bewusstmachen von Fehlbewegungen und Haltung. Außerdem wir der Träger ermahnt, seine Fehlhaltungen nicht nur lumbal, sondern im Rahmen der Funktionsketten auch oberhalb und unterhalb der LWS-Region aktiv zu verändern. Der Anwender hat ein erhöhtes Sicherheitsgefühl und die Bewegungsabläufe werden erleichtert. Rückgang von Rückenproblemen von 50 Prozent innerhalb weniger Wochen sind keine Seltenheit und führen somit zu einer großen Kostenersparung für den Arbeitgeber. Ein schmerzfreier Mitarbeiter wird wieder motivierter und konzentrierter seine Arbeit verrichten.

Welche Anforderungen sollten an ein gutes, wirksames Rückenstützsystem "Made in Germany" gestellt werden?

Der Basisgurt sollte bereits elastisch sein, damit ein guter Sitz ohne Kompression möglich ist. Der Kompressionsgurt sollte über dem Bauch schließen, damit der Druck auf die Lendenwirbel vom Abdomen her wirkt. Die Kletten sollten auch bei kurzer Überlappung halten.

Atmungsaktiv und voll waschbar sollte ein Rückenstützsystem sein und in unterschiedlichen Größe lieferbar.
2 Jahre Garantie und eine verständliche Bedienungsanleitung in Deutsch sind selbstverständlich.

Gute Qualität hat auch hier ihren Preis.